Zum Inhalt

Ersthelfer*innen an der TU Dortmund

Ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit

Ein zentraler Baustein des Sicherheitskonzepts ist die Erste-Hilfe-Organisation, die durch die Hochschulleitung sowie die Führungskräfte vor Ort sichergestellt wird. Hier spielen speziell ausgebildete Ersthelfer*innen eine entscheidende Rolle.

Wer sind Ersthelfer*innen?

Ersthelfer*innen sind engagierte Laien, die in Erster Hilfe geschult wurden und im Notfall schnell handeln können. Sie sind oft die ersten Personen am Ort des Geschehens und übernehmen wichtige Maßnahmen, um akute Gefahren für Leben und Gesundheit abzuwenden, bevor professionelle Rettungskräfte eintreffen.

An der TU Dortmund gilt gemäß den Vorgaben der Unfallkasse NRW: Mindestens 10 % der Beschäftigten müssen als Ersthelfer*innen ausgebildet sein. Diese Regelung betrifft ausschließlich Mitarbeitende – Studierende sind hiervon ausgenommen.

Ausbildung und regelmäßige Auffrischung

Damit Ersthelfer*innen stets auf dem neuesten Stand bleiben, müssen ihre Kenntnisse alle zwei Jahre in einem eintägigen Kurs aufgefrischt werden. Die Schulungen umfassen praxisorientierte Inhalte wie das korrekte Verhalten bei Unfällen, das Anwenden von lebensrettenden Sofortmaßnahmen sowie den Umgang mit Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen.

Kursangebote

Die Organisation und Durchführung dieser Schulungen erfolgt über Andreas Rabe, Ihren Ansprechpartner für Erste-Hilfe-Themen an der TU Dortmund. Aufgrund der Finanzierungsvorgaben durch die Unfallkasse NRW können Studierende leider nicht an diesen Kursen teilnehmen.

Informationen zu Ersthelfer*innen in Ihrem Bereich

Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden wissen, wer in ihrem Arbeitsbereich als Ersthelfer*in tätig ist, erhalten Sie diese Informationen regelmäßig:

  • Jährliche Unterweisung: Ihre Vorgesetzten informieren Sie im Rahmen Ihrer jährlichen Sicherheitsunterweisung über zuständige Ersthelfer*innen.
  • Kontaktperson: Andreas Rabe steht Ihnen ebenfalls bei Fragen zur Verfügung.

Termine für Erste-Hilfe-Schulungen

Aktuelle Termine für Erste-Hilfe-Schulungen finden Sie bequem im Serviceportal der TU Dortmund. Dort können Sie sich informieren und gegebenenfalls direkt anmelden.

Bedeutung von Ersthelfer*innen für die Campus-Sicherheit

Die Präsenz von qualifizierten Ersthelfer*innen ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines funktionierenden Sicherheitskonzepts. Durch schnelle Reaktionen im Notfall tragen sie dazu bei:

  • Leben zu retten,
  • Verletzungen zu minimieren,
  • professionelle Rettungsmaßnahmen vorzubereiten.

Mit ihrer Ausbildung leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit auf dem Campus – sowohl für Mitarbeitende als auch indirekt für Studierende und Gäste.